Willkommen
Ich bin Nina Wellstein
PERSONAL BRANDING PORTRAITS & FOTOGRAFIE • STUTTGART
Willkommen
Über Mich
Für Dich
– Branding Fotos
– Branding Fotoshooting
Blog
Kundenstimmen
Kontakt
Dies ist ein Interview im Rahmen meiner ErfolgsBilder-Serie, in der ich meine Kundinnen, ihre Missionen und ihre Branding Fotos vorstelle.
Ninas Kommentar:
Lilian kam gemeinsam mit ihrem Mann Daniel zu mir, mit dem sie gemeinsam in den Startlöchern der Gründung einer Unternehmensberatung stand. Sie wollte professionelle Fotos von ihr für ihre neue Webseite und ihren Social Media Auftritt. Ihre Bilder sollten ihre Werte von Freiheit, Eigenverantwortung, Vertrauen, Respekt und Toleranz ausstrahlen und eine Mischung aus businessrelevanter Seriosität und ihrer agilen, großzügigen, humorvollen und empathischen Persönlichkeit aufzeigen. Sieh dir selbst das Ergebnis an und erfahre mehr über Lilian!
Ich möchte, dass ein Foto meine Persönlichkeit transportiert. Ungeschönt und natürlich. In einer Umgebung, in der ich mich im Business-Kontext oft aufhalte. Die Menschen sollen mich durch mein Foto bereits kennenlernen können. Diese Arbeit, mich als Frau und Mensch in Szene zu setzen, würde ich ungern einer Amateurin oder einem Amateur überlassen.
Meine Webcam sollte gut positioniert und das Gesicht gut ausgeleuchtet (mittels Ringlicht) sein. Außerdem überzeuge ich mit einem freundlichen und sympathischen Lächeln.
“Erfolg ist eine Reise, bei der man erst die tiefsten Täler durchwandert bevor es in die Höhe geht”
Durchhalten und immer wieder in die eigene Sichtbarkeit investieren. Sei es durch regelmäßige Social Media Content-Erstellung, die Gestaltung der eigenen Website (mit ansprechenden Business-Fotos von Nina Wellstein), die Publizierung von Fachartikeln zum eigenen Thema oder Gast-Blogbeiträge, das eigene Webinar-Angebot ausbauen etc. Und der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist extrem wichtig. Menschen kaufen von Menschen, gerade im Beratungs Business. Und daher ist es wichtig, ein funktionierendes Netzwerk zu haben, in dem man sich gegenseitig empfiehlt.Ein eigenes Unternehmen zu gründen, erfordert Durchhaltevermögen über mehrere Monate. Erfolg ist eine Reise und meist durchwandert man erstmal die tiefsten Täler bevor es in die Höhe geht.
Ich arbeite am liebsten mit Zoom, bei offener Kamera. Ich führe damit Kennenlern-Gespräche, gebe Webinare, verabrede mich auf einen Kaffee-Plausch und mit Freunden abends auch mal gerne auf ein Glas Wein.
Auf Festen und Partys wünsche ich mir vom DJ immer Backstreet Boys, Britney Spears und Spice Girls – und zwar genau in der Reihenfolge. Dann ist die Tanzfläche immer rappelvoll.
“Wenn man wirklich wissen will, wie Menschen ihre Arbeitsrealität erleben, dann sollte man sie ihre Geschichte erzählen lassen.”
Wenn man wirklich wissen will, wie Menschen ihre Arbeitsrealität erleben, dann sollte man ihnen unbedingt zuhören und sie ihre Geschichte erzählen lassen. Unternehmen können mittels der Methode Storylistening ganz neue Perspektiven gewinnen, viel über sich selbst lernen und Veränderungen einläuten.
Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen: Wider die weibliche Verfügbarkeit
Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach schreibt über ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt – und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft.
Ich scheiterte mehrmals an der „Gläsernen Decke“
Ich bin Herausgeberin der repräsentativen Studie zu Präferenzen von Frauen in Führung mit dem Titel „Frauen wollen führen – aber unter Vorzeichen“. Wissenschaftlich begleitet wurde ich von Prof. Dr. Armin Trost von der Hochschule Furtwangen. Die Studie entstand, weil ich mich fragte, warum es in den Führungsetagen deutscher Unternehmen immer noch ein Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen gibt. Frauen sind nicht im gleichen Maße prozentual vertreten wie Männer. Ich kannte meine eigene Geschichte und dass ich öfters an der gläsernen Decke scheiterte. Doch mich interessierte besonders, wie andere Frauen die Arbeitsrealität erleben. Welche Geschichten haben sie erlebt? Warum haben sie keine Führungsposition inne? Und was müsste sein, damit sie gerne eine Führungsposition einnehmen würden? Durch die Befragung fünfzig verschiedener Frauen wollte ich herausarbeiten, auf was Frauen Wert legen, um Führungsverantwortung zu übernehmen. Alle Antworten haben wir in einem Präferenzen-Modell zusammengefasst und Handlungsempfehlungen formuliert. Ziel meiner Arbeit ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, Frauen gezielt in Führungspositionen zu befördern. Unternehmen sollen mithilfe der Erkenntnisse aus der Studie und meiner Beratungsleistung in der Lage sein, strukturelle und kulturelle Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass talentierte und motivierte Frauen in ihrem Unternehmen gerne in Führungsverantwortung gehen. Mehr zu Studie gibt es hier: www.femaleleader.info.
Liebe Lilian, ich danke dir!
Lilian ist ausgebildete Systemische Beraterin für Organisationsentwicklung und Change-Management. Sie berät gemeinsam mit ihrem Mann Daniel Unternehmen zu ihren Fragestellungen zu (Gender) Diversity & Unternehmenskultur. Dabei setzt sie für Lösungen und Maßnahmen bevorzugt die Methode des Storylistening ein.
Besuche Lilian auf ihrer Webseite www.gehrke-vetterkind.com oder auf LinkedIn!
Veröffentlicht von
Lesedauer 5 Minuten
Weltenbummlerin, Marketing-Minimalistin und deine Personal Branding Fotografin.
Hi!